Strom SolarInvest
Nachhaltig investieren und profitieren
Investieren war für Hauseigentümer, Mieter oder für kleine und mittlere Unternehmen noch nie so einfach und nachhaltig wie mit unserem Produkt SolarInvest. Schon ab 300 Franken sind Sie dabei – so wenig kostet Ihre lohnenswerte Investition in einen Quadratmeter Solarfläche einer Photovoltaikanlage von Thurplus. Und zwar für 20 Jahre mit einer jährlichen Produktion von 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter.
Damit fördern Sie die erneuerbare und umweltfreundliche Sonnenenergie in Frauenfeld und sichern sich pro Quadratmeter einen attraktiven Ertrag, der Ihnen jährlich gutgeschrieben wird.
Sie beteiligen sich, wir bauen!
SolarInvest lebt von der Kundennachfrage. Je grösser das Interesse ist, desto mehr Anlagen kann Thurplus realisieren. Thurplus übernimmt die komplette Planung, den Bau und Betrieb sowie die Instandhaltung der Photovoltaikanlage. Sie müssen sich um nichts kümmern.
Ihre Vorteile im Überblick
-
Sie profitieren von attraktiven Preisen und einer unkomplizierten Bestellung.
-
Thurplus übernimmt die komplette Planung, den Bau und Betrieb sowie die Instandhaltung der Solaranlage.
-
Der jährliche Ertrag von 100 Kilowattstunden Solarstrom pro Quadratmeter wird Ihnen jährlich über die gesamte Laufzeit zu 16.50 Franken pro Quadratmeter gutgeschrieben.
-
Sie erhalten den Ökostrom in Form von Herkunftsnachweisen ausgewiesen.
-
Sie leisten Ihren Beitrag an eine nachhaltige Zukunft und fördern den Ausbau von erneuerbaren Energien in Frauenfeld.
-
Beim Wegzug aus Frauenfeld kaufen wir Ihre Anteile anteilsmässig zurück.
-
Nach Ablauf der Laufzeit besteht für Sie die Möglichkeit in eine neue Beteiligungsanlage zu investieren.
Rechenbeispiel: Die Investition in 10 Quadratmeter Solarfläche kostet einmalig 3'000 Franken. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren beläuft sich der jährliche Ertrag auf 165 Franken, was kumuliert 3'300 Franken entspricht.
Alle Details zur Administration, Übertragung oder Kündigung bei einem Wegzug finden Sie in unseren AGB SolarInvest.
Unsere Solarstromprodukte auf einen Blick
Neuste Beteiligungsanlage:
Athletics-Center Frauenfeld
-
Anlagengrösse 1'257 Quadratmeter.
Auf diesen Dächern wird bereits SolarInvest produziert!
Gaswerkstrasse 13
Inbetriebnahme | März 2016 |
Anlagengrösse | 500 m2 |
Onlineportal Solaranlage | Produktionsdaten |
Trafostation Oberwiesen
Inbetriebnahme | Februar 2017 |
Anlagengrösse | 101 m2 |
Onlineportal Solaranlage | Produktionsdaten |
Maurerlehrhalle
Inbetriebnahme | Mai 2019 |
Anlagengrösse | 251 m2 |
Onlineportal Solaranlage | Produktionsdaten |
Turnfabrik
Inbetriebnahme | November 2020 |
Anlagengrösse | 137 m2 |
Keller-Stahl AG
Inbetriebnahme | Februar 2021 |
Anlagengrösse | 649 m2 |
Athletics-Center
Inbetriebnahme | April 2022 |
Anlagengrösse | 1'257 m2 |
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Frage |
---|
Die Stromversorgung in Europa ist ebenfalls abhängig von Geschäftsbeziehungen zu Russland. Neben dem Gas für Gaskraftwerke liefert Russland zum Beispiel gut 55 Prozent der in deutschen Kohlekraftwerken benötigten Steinkohle. Die Schweiz hat über Vorlieferanten im europäischen Ausland mit Russland langlaufende Lieferverträge über Uran bzw. deren Anreicherung für die hiesigen Atomkraftwerke. Und Russland ist aktuell auch ein Lieferant für flüssiges Erdgas (LNG) auf dem Seeweg in die EU-Länder. Damit haben sämtliche Veränderungen oder gar Stopps der aktuellen Liefermengen Russlands von Gas, Steinkohle, Uran und LNG auch einen Einfluss auf die Versorgungslage mit Strom in Europa. Aus heutiger Sicht ist die Versorgungssicherheit der Schweiz im laufenden Winter 2021/2022 aus Sicht des Bundesamtes für Energie (BFE) gegeben. Ein gewisses Restrisiko bleibt jedoch im Falle weiterer grösserer ungeplanter Kraftwerksausfälle oder bei einer längeren ausgeprägten Kälteperiode sowie im Falle eines Lieferstopps von russischem Gas nach Europa. Die ElCom beobachtet die Situation in Zusammenarbeit mit weiteren zuständigen Behörden, namentlich dem Bundesamt für Energie (BFE) und der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) sowie Swissgrid. Würde dieses Szenario eintreffen, informiert Thurplus die Bevölkerung der Stadt Frauenfeld schnellstmöglich über die aktuelle Lage und die weiteren Massnahmen. |
Mit dem Produkt Thurplus SolarInvest können Sie sich direkt an dem Bau von Solaranlagen in Frauenfeld beteiligen. Ideal auch für Mieterinnen und Mieter, Stockwerkseigentümerinnen und -eigentümer und kleinere Unternehmen, die keine eigene Solaranlage auf ihrem Dach realisieren können. Aktuell sind noch letzte Quadratmeter der gerade im Bau befindlichen Solaranlage auf dem Neubau des Athletics-Centers zu haben. Je grösser das Interesse an diesem Beteiligungsmodell ist, desto mehr Anlagen kann Thurplus realisieren – kleine Schritte auf dem Weg in eine vom Ausland unabhängigere Stromversorgung in Frauenfeld. |