Strom SolarPlus
Mit den SolarPlus Produkten von Thurplus wählen Sie Ihren individuellen Solaranteil: 20, 50 oder 100 Prozent Solarenergie als flexible Ergänzung zu Ihrem Strombezug. Sie bestimmen Ihren gewünschten Anteil an Solarstrom und Thurplus beschafft die entsprechende Menge für Sie aus den lokalen Anlagen in der Region Frauenfeld. Gemeinsam engagieren wir uns für das Gelingen der Energiewende.
*Alle Preise der SolarPlus Produkte zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Die SolarPlus Produkte verstehen sich als Aufpreis auf die jeweiligen Tarife der Thurplus Stromprodukte. Gültig ab 1. August 2020
Bereits über 350 Photovoltaikanlagen produzieren in der Region Frauenfeld Solarenergie.
Thurplus unterstützt das Engagement der privaten Investoren und übernimmt den durch
die Solarstromproduzenten nicht selber genutzten Anteil.
Unsere Produkte und Preise auf einen Blick
Produktemix SolarPlus
Weitere Informationen zur Stromkennzeichnung 2020 finden Sie hier.
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Frage |
---|
Die Stromversorgung in Europa ist ebenfalls abhängig von Geschäftsbeziehungen zu Russland. Neben dem Gas für Gaskraftwerke liefert Russland zum Beispiel gut 55 Prozent der in deutschen Kohlekraftwerken benötigten Steinkohle. Die Schweiz hat über Vorlieferanten im europäischen Ausland mit Russland langlaufende Lieferverträge über Uran bzw. deren Anreicherung für die hiesigen Atomkraftwerke. Und Russland ist aktuell auch ein Lieferant für flüssiges Erdgas (LNG) auf dem Seeweg in die EU-Länder. Damit haben sämtliche Veränderungen oder gar Stopps der aktuellen Liefermengen Russlands von Gas, Steinkohle, Uran und LNG auch einen Einfluss auf die Versorgungslage mit Strom in Europa. Aus heutiger Sicht ist die Versorgungssicherheit der Schweiz im laufenden Winter 2021/2022 aus Sicht des Bundesamtes für Energie (BFE) gegeben. Ein gewisses Restrisiko bleibt jedoch im Falle weiterer grösserer ungeplanter Kraftwerksausfälle oder bei einer längeren ausgeprägten Kälteperiode sowie im Falle eines Lieferstopps von russischem Gas nach Europa. Die ElCom beobachtet die Situation in Zusammenarbeit mit weiteren zuständigen Behörden, namentlich dem Bundesamt für Energie (BFE) und der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) sowie Swissgrid. Würde dieses Szenario eintreffen, informiert Thurplus die Bevölkerung der Stadt Frauenfeld schnellstmöglich über die aktuelle Lage und die weiteren Massnahmen. |
Mit dem Produkt Thurplus SolarInvest können Sie sich direkt an dem Bau von Solaranlagen in Frauenfeld beteiligen. Ideal auch für Mieterinnen und Mieter, Stockwerkseigentümerinnen und -eigentümer und kleinere Unternehmen, die keine eigene Solaranlage auf ihrem Dach realisieren können. Aktuell sind noch letzte Quadratmeter der gerade im Bau befindlichen Solaranlage auf dem Neubau des Athletics-Centers zu haben. Je grösser das Interesse an diesem Beteiligungsmodell ist, desto mehr Anlagen kann Thurplus realisieren – kleine Schritte auf dem Weg in eine vom Ausland unabhängigere Stromversorgung in Frauenfeld. |